Vertiefte Kooperation im Bildungshaus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Seit Februar 2011 nimmt die Schule am Modellprojekt Bildungshaus für 3 bis 10 jährige teil. Wesentliche Ziele unserer Kooperation mit den Einrichtungen der frühkindlichen Bildung sind im Hinblick auf eine bruchlose Bildungsbiografie die Verzahnung der Kompetenzcurricula und die spezifische Förderung einzelner Kinder. Beobachtungen und diagnostische Verfahren dokumentieren die individuellen Entwicklungsverläufe der Kinder.
Das vertiefte Kennenlernen der Einrichtung und die Freude am sozialen Miteinander von Kindergartenkind und Schulkind erleichtern den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule.
Für den Unterricht eröffnen sich mit dem gemeinsamen Unterricht von Kindergartenkind und Schulkind vielfältige pädagogische Möglichkeiten. Mit „Mathelino", einem pädagogischen Konzept zur Förderung der mathematischen Grundbildung setzen die Einrichtungen eine gemeinsame pädagogische Zielsetzung um. Innerhalb festgelegter Kooperationsmodule wird in Abstimmung mit den Kindergärten eine jährliche Terminplanung vereinbart.
|
Weiterführende Informationen rund um die Einschulung für das kommende Schuljahr finden Sie im Flyer unter Service
Kindergärten im Bildungshaus:
Kath. Kindergarten St. Christophorus Ennetach | Kastellstraße 34/1 | 88512 Mengen-Ennetach
Kath. Kindergarten St. Maria Mengen |Ruhestraße 16 | 88512 Mengen
Kath. Kindergarten St. Pelagius Blochingen |Klösterleweg 11 | 88512 Mengen-Blochingen
Kinderhaus Mühlgässle (städtisch) | Mühlgässle 22 | 88512 Mengen
Naturkindergarten Löwenzahn Rulfingen (städtisch) | Kirchstraße 13 | 88512 Mengen-Rulfingen
Schulkindergarten Spatzennest Beuren (Sprachheilkindergarten) | Kapellengasse 11 | 88512 Mengen-Beuren
Schulkindergarten Stiftung KBZO Mengen | Mühlgässle 22 | 88512 Mengen